Sie befinden sich hier > Weiterbildungen > Weiterbildungsangebot > Wie geht es Dir? Psychische Gesundheit im Aelterwerden
Wie geht es Dir? Psychische Gesundheit im Aelterwerden
Wie geht es Dir? Psychische Gesundheit im Aelterwerden
Psychische Gesundheit im Älterwerden – eine Balance zwischen Ressourcen und Herausforderungen
Eine Mehrheit der älteren Menschen verfügt trotz zunehmender Belastungen und abnehmender körperlicher und sozialer Ressourcen über eine gute psychische Gesundheit. Was aber bedeutet Gesundheit im Älterwerden? Oft steht die körperliche Gesundheit, resp. ihr Abbau im Zentrum. Was aber sind die Faktoren für das psychische Wohlbefinden? Wie sieht die Balance zwischen den Ressourcen und den möglichen Belastungen aus?
Die Teilnehmenden
• erhalten Informationen zur psychischen Gesundheit im Älterwerden
• setzen sich mit den Erscheinungsformen der häufigsten psychischen Erkrankungen Depression, Angst und Demenz auseinander
• Üben sich in einfühlsamem Umgang mit betroffenen Menschen
Eine Mehrheit der älteren Menschen verfügt trotz zunehmender Belastungen und abnehmender körperlicher und sozialer Ressourcen über eine gute psychische Gesundheit. Was aber bedeutet Gesundheit im Älterwerden? Oft steht die körperliche Gesundheit, resp. ihr Abbau im Zentrum. Was aber sind die Faktoren für das psychische Wohlbefinden? Wie sieht die Balance zwischen den Ressourcen und den möglichen Belastungen aus?
Die Teilnehmenden
• erhalten Informationen zur psychischen Gesundheit im Älterwerden
• setzen sich mit den Erscheinungsformen der häufigsten psychischen Erkrankungen Depression, Angst und Demenz auseinander
• Üben sich in einfühlsamem Umgang mit betroffenen Menschen
Benevoles Valais-Wallis
Referentin: Frieda Hachen
Referentin: Frieda Hachen
+41 27 327 73 98
kontakt@benevoles-vs.ch
-
Dienstag, 05. Dezember 2023
Brig
14:00 - 17:00 Uhr
Kostenlos (Mitglieder)/Fr. 50.- (Nicht-Mitglieder)
Max. 12 Personen
24.11.2023
Dieser Workshop eignet sich für Freiwillige, die in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit Umgang mit älteren Menschen haben oder die sich selbst mit dem Älterwerden auseinandersetzen möchten.
Gesundheit / Soziales, Umwelt, Kultur, Sport
Oberwallis