Sie befinden sich hier > Mitgliederorganisationen > Mitgliederorganisationen > WWF Oberwallis > Einsatz auf dem Bio Bergbauernhof im Oberwallis
Einsatz auf dem Bio Bergbauernhof im Oberwallis
Auf dem Bio-Landwirtschaftsbetrieb von Lionne und Aureus werden wir einen vor Verbuschung und Verwaldung bedrohten Hang pflegen. Einerseits müssen Sträucher ausgerissen und Grossholz abtransportiert werden und andererseits sollen die früher den Hang heruntergeworfenen Fässer und anderer Müll beseitigt werden. Nebst dem Körpereinsatz, einem leckeren Essen im idyllischen Ried-Mörel und Produkten direkt ab Hof wird dich mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr Sonne als im Flachland erwarten. Hier erhältst du einen Vorgeschmack auf den wunderschönen Hof.
«Natur verbindet» ist ein partizipatives Projekt, mit welchem der WWF die Biodiversität in unserer Kulturlandschaft fördert. Für die Natur, für die Landwirtschaft, für die Gesellschaft: Bäuerinnen und Bauern arbeiten mit Freiwilligen des WWF Hand in Hand: Sie pflanzen gemeinsam Hecken und Obstgärten, pflegen Wiesen und Weiden, installieren Nistkästen und bekämpfen Neophyten.
Wir freuen uns auf einen spannenden und schweisstreibenden Tag mit dir auf dem Betrieb!
«Natur verbindet» ist ein partizipatives Projekt, mit welchem der WWF die Biodiversität in unserer Kulturlandschaft fördert. Für die Natur, für die Landwirtschaft, für die Gesellschaft: Bäuerinnen und Bauern arbeiten mit Freiwilligen des WWF Hand in Hand: Sie pflanzen gemeinsam Hecken und Obstgärten, pflegen Wiesen und Weiden, installieren Nistkästen und bekämpfen Neophyten.
Wir freuen uns auf einen spannenden und schweisstreibenden Tag mit dir auf dem Betrieb!
Ried-Mörel/VS, Hof Patte de Lion
Samstag, 14. Oktober 2023
09:00 bis 16:00 Uhr
gelegentlich
Einmalig
Der zu pflegende Hang ist etwas steil. Man sollte einigermassen trittsicher sein. Die Arbeit ist aber nicht anstrengender als im Flachland, man kann sich schwierigeren oder leichteren Arbeiten annehmen.
Ausrüstung:
Gutes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Arbeitshandschuhe sind von Vorteil.
Ausrüstung:
Gutes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Arbeitshandschuhe sind von Vorteil.
Für ein stärkendes Zmittag ist gesorgt
Raed Hartmann
Regiobüro WWF Bern, Solothurn, Oberwallis
raed.hartmann@wwf.ch, 031 310 40 93
Anmeldung bis 12.10.2023 unter https://events.wwf.ch/natureinsaetze/Natur_verbindet_Einsatz_auf_dem_Bio_Bergbauernhof_im_Oberwallis_231014
Regiobüro WWF Bern, Solothurn, Oberwallis
raed.hartmann@wwf.ch, 031 310 40 93
Anmeldung bis 12.10.2023 unter https://events.wwf.ch/natureinsaetze/Natur_verbindet_Einsatz_auf_dem_Bio_Bergbauernhof_im_Oberwallis_231014
Umwelt
Oberwallis